Wittenberg 2017
Immer donnerstags- Literatur erleben!

Evangelischer Buchpreis – Preisträgerinnen und Preisträger des Evangelischen Buchpreises lesen in Wittenberg
Vom 20. Mai bis zum 10. September ist Wittenberg Schauplatz der Weltausstellung Reformation. Das Evangelische Literaturportal – der Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien in Deutschland – beteiligt sich an dem vielfältigen Programm mit einer Reihe von 13 Lesungen. Das Gemeinsame: alle Autorinnen und Autoren sind in den letzten beiden Jahrzehnten Preisträgerinnen und Preisträger des ev. Buchpreises gewesen. Immer donnerstags von 16.00 – 17.45 lesen Autorinnen und Autoren aus den ausgezeichneten Werken oder aus neuen Titeln, aus Bilderbüchern, Kinderbüchern, Biografien, Sachbüchern und Romanen.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Es wird kein Eintritt erhoben.
Die Lesungen

08. Juni, 16 Uhr
Katja Thimm: Vatertage
Bibliotheksraum im Dachgeschoss der Leucorea-Hochschule, Collegienstraße 62
Moderation: Pfarrerin Christiane Thiel, Halle / Leipzig

15. Juni, 16 Uhr
Kirsten Boie: Thabo - Detektiv und Gentleman
Aula des Melanchthon-Gymnasiums, Neustraße 10b
Moderation: Bischof Jan Janssen, Oldenburg

22. Juni, 16 Uhr
Sarah Michaela Orlovský: Tomaten mögen keinen Regen
youngPOINTreformation, Jugendforum, Ecke Neustraße / Fleischerstraße
Moderation: Pfarrerin Christiane Thiel, Halle / Leipzig

29. Juni, 16 Uhr
Alois Prinz: Rebellische Söhne
Augusteum, Collegienstraße 54
Moderation: Wiebke Mandalka, Göttingen

06. Juli, 16 Uhr
Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Aula des Melanchthon-Gymnasiums, Neustraße 10b
Moderation: Pfarrerin Christiane Thiel, Halle / Leipzig

13. Juli, 16 Uhr
Helga Bansch: Rabenrosa
Kirchliches Forschungsheim, Wilhelm-Weber-Str. 1a
Moderation: Dekan Christopher Krieghoff, Nürnberg

20. Juli, 16 Uhr
Friedrich Christian Delius: Warum Luther die Reformation versemmelt hat
Malsaal im Cranachhof, Markt 4
Moderation: Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD, Berlin

27. Juli, 16 Uhr
Michael Kleeberg: Das amerikanische Hospital
Kapelle im Paul-Gerhardt-Stift, Paul-Gerhardt-Straße 42-45
Moderation: Pfarrer Jens Teuber, Vorsitzender der Jury , Oldenburg

03. August, 16 Uhr
Renate Wind: Dem Rad in die Speichen fallen. Die Lebensgeschichte des Dietrich Bonhoeffer.
Kapelle im Paul-Gerhardt-Stift, Paul-Gerhardt-Straße 42-45
Moderation: Gabriele Kassenbrock, Göttingen

10. August, 16 Uhr
Nina Jäckle: Der lange Atem
Denkbar – der Laden, Collegienstraße 30
Moderation: Sabine Peters, Hamburg

17. August, 11 Uhr
Marlene Röder: Zebraland
Evangelische Gesamtschule Philipp Melanchthon, Geschwister-Scholl-Straße 4-7
Moderation: Marion Wiemann, Hannover

24. August, 16 Uhr
Sabine Peters: Abschied
Kapelle im Paul Gerhardt-Stift, Paul-Gerhardt-Straße 42-45
Moderation: Dr. Rüdiger Sareika, Schwerte
