Evangelischer Buchpreis 2019

Jahr:
2019
Genre:
Sachbuch
Autor:
Nora Krug
Titel:
Heimat
Verleihung:
05. Juni 2019
Ev.-luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover
Begrüßung:
Landesbischof Ralf Meister
Laudatio:
Katja Thimm
Begründung der Jury
Was für ein Buch! Eine kiloschwere, fulminante und faszinierende Bild- und Wortwelt saugt den Leser, die Leserin in eine Familiengeschichte. Eine persönliche Spurensuche unter dem Titel „Heimat - Ein deutsches Familienalbum“.
Was bedeutet es, eine Deutsche zu sein? Nora Krug Erinnerungsbuch ist ein persönliches graphic Memoire, welches schmerzliche Identitätsfragen offenbart. Nora Krug wohnt seit Anfang des Jahrhunderts in New York und spürt den Verstrickungen ihrer Familie in die Geschichte des Dritten Reichs nach. Sie recherchiert in Archiven, sichtet Familienfotos, befragt „verschollene“ Verwandte und skizziert Objekte, die symbolisch für eine vergangene Zeit stehen. In diese großartig gezeichnete und beschriftete Collage webt sie Deutungen und Interpretationen ein, die helfen zu verstehen, was gewesen ist.
Das Ergebnis ihrer Suche ist ein Buch, das wie ein handgeschriebenes Album wirkt. Die Autorin, die Professorin für Illustration ist, hat mit dem Material, das sie gefunden hat, sowie mit eigenen Illustrationen ein Bilderbuch gestaltet, das einen sehr persönlichen Blick auf das Leben im Nationalsozialismus und in den Kriegsjahren wirft und auf diese Weise anschaulich einen Zugang zu dieser Geschichte ermöglicht.
Das Buch regt an, sich die eigene Familiengeschichte bewusst zu machen, informiert über die deutsche Geschichte im vergangenen Jahrhundert und reizt seine Leser und Leserinnen, die Frage: „Was ist Deutsch?“ für sich selber zu beantworten. Heimat gibt es nicht „objektiv“. Heimat erschließt sich persönlich in der Begegnung mit der eigenen Familiengeschichte. Sie taucht auf im Blick auf die Orte der Kindheit, in Gegenständen, Worten und Gesten vertrauter Menschen.
Mit „Heimat“ ist es Nora Krug gelungen, ohne Kitsch und mit liebevoll kritischem Abstand ein anregendes und ansprechendes „deutsches Familienalbum“ zu schaffen.
Über die Autorin
![]() |
Nora Krug wurde 1977 in Karlsruhe geboren und studierte später Bühnenbild, Dokumentarfilm und Illustration in Liverpool, Berlin und New York. Sie ist Fulbright-Stipendiatin und erhielt zahlreiche Preise und Förderungen. Krug ist Professorin für Illustration an der “Parsons School of Design” in New York und lebt in Brooklyn.
Die Preisverleihung
Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 vom Dachverband evangelischer öffentlicher Büchereien, dem Ev. Literaturportal, verliehen. Gesucht werden Bücher, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott neu nachzudenken. Die Jury wählte neben dem Preisbuch 11 weitere Titel für die Empfehlungsliste aus: Romane, Sachbücher, Kinder-und Jugendbücher.
Der Jury gehören Mitarbeitende evangelischer Bibliotheken, BibliothekarInnen und Theologen und die Geschäftsführung des Ev. Literaturportals an. Der Evangelische Buchpreis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Er wird der Autorin am 05. Juni 2019 in der Ev.-luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover verliehen.