Evangelischer Buchpreis 2008

Jahr:
2008
Genre:
Kinder- und Jugendliteratur
Autorin:
Iva Prochazkova
Titel:
Wir treffen uns, wenn alle weg sind
Sauerländer Verlag
Verleihung:
Evangelische Landeskirche Württemberg
Hospitalkirche, Stuttgart
Begrüßung:
Landesbischof Frank Otfried July
Laudatio:
PD Dr. Markus Mühling
Begründung der Jury
"Der Halbwaise Roma Mojmir Demeter hat nach reichlich Turbulenzen sein jugendliches Leben gerade ganz gut im Griff: eine erfolgreiche Ausbildung als Koch, einem Beruf, dem er nicht nur mit Fleiß, sondern mit bodenständiger Leidenschaft nachgeht, Aussicht auf einen festen Job und einen guten Freund, der mit ihm eine Kneipe „mit Idee“ aufmachen will. Da zwingt ihn die Verantwortung für eine alte Frau, die viele Jahre lang seine Ferien-Adoptivoma war und die jetzt sterbenskrank ist, seine Heimatstadt Prag zu verlassen und in die Berge zu ziehen. Während er sich dort ganz der Pfl ege und Betreuung widmet, wütet in den Metropolen eine schlimme Seuche. Über die Ursache kann nur spekuliert werden, aber die Auswirkungen sind unübersehbar: Menschen werden krank, durchsichtig und verschwinden schließlich ganz. Zurück bleiben leere Kleidungsstücke.
Gekonnt nutzt Iva Procházková die Möglichkeiten der literarischen Fiktion und zeichnet ein Katastrophenszenario, in dem sich alle gesellschaftlichen Strukturen aufl ösen. Damit stellt sie ihre jugendlichen Figuren vor die Frage nach dem Wesentlichen: Was bleibt, wenn jeder auf sich selbst gestellt ist, wenn Ohnmacht, Angst und Verzweifl ung die Macht zu übernehmen drohen. Nur dem eigenen Gewissen verantwortlich, findet Mojmir seinen Überlebensweg und kann Freundschaft und Liebe zu seinen Nächsten (wieder)entdecken. Mit Spannung, Humor, Gefühl und einem – bei aller Tragik – hoffnungsvollen Ausgang fasziniert dieses Buch (nicht nur) jugendliche Leserinnen und Leser."
Über die Autorin
Iva Prochazkova, 1953 in der Tschechoslowakei geboren, emigrierte in den achtziger Jahren zunächst nach Österreich und lebte von 1986 bis 1995 in Deutschland. Ihre Kinder- und Jugendbücher erhielten viele Auszeichnungen, u.a. den Deutschen Jugendliteraturpreis 1989 und den Friedrich Gerstäcker Preis 2007. Sie hat außerdem Drehbücher geschrieben und arbeitete nach ihrer Rückkehr nach Prag für das öffentlich-rechtlich tschechische Fernsehen. Im Frühjahr 2008 erscheint ein neues Jugendbuch bei Patmos/Sauerländer.
Die Preisverleihung
Der Evangelische Buchpreis wurde 2008 zum 30. Male verliehen. Er ist ein Leserpreis, dessen Auswahl ausschließlich auf Vorschlägen von Leserinnen und Lesern beruht. Ausgezeichnet werden Bücher, für die Christen sich einsetzen können. Der Evangelische Buchpreis ist mit 5 000,– Euro dotiert. Er wurde der Autorin am 07. Mai 2008 (14.30 Uhr) in der Hospitalkirche in Stuttgart überreicht.