Kinder- und Jugendbuch

Boie, Kirsten: Dunkelnacht. Hamburg: Oetinger 2021
127 S. ; 21 cm, ISBN 978-3-7512-0053-0, geb.: 13,00 €

 

Ende 2. Weltkrieg in der Stadt Penzberg – Bürger wollen Mord und Zerstörung verhindern und übernehmen Verantwortung – die Wehrmacht zieht durch die Stadt und exekutiert acht Bürger als Verräter – Werwölfe kommen und ermorden weitere acht Bürger. Das Buch schaut in einen Abgrund. Wer diesen Blick riskiert, wird kritischer und vorsichtiger – gegenüber sich und der Welt.

Gerber, Melanie (Text) /Guarisco, Anna-Lea (Ill.) : Auf dem Mond ist alles gut. Bubikon: Ed. Buchfink 2021
56 S. ; 21 cm, ISBN 978-3-9525009-4-1, geb.: 12,00 €

 

Lina will ausziehen, denn immer bestimmen nur die Erwachsenen, was sie tun muss. Hat sie nicht schon hundertmal gesagt, dass die Hose kratzt? Auf dem Mond ist das bestimmt anders.  Und so baut ihr Bruder eine Rakete und es kann losgehen. Eine wunderbare Geschichte für Erstleser, in der es auch um den Auszug des Vaters geht. Am Ende dieses aufregenden Tages sitzen Lina, ihr Bruder und ihre Mutter gemeinsam auf dem Sofa trauern und sind fröhlich. Die schönen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Anna-Lea Guarisco untermalen die Geschichte eindrücklich.

Hacker, Katharina: Alles, was passieren wird. Frankfurt am Main: Fischer Sauerländer 2021
253 S. ; 22 cm, ISBN 978-3-7373-5820-0, geb.: 13,00 €

 

Die 14jährige Iris aus Berlin trauert um ihre Mutter. Sie schottet sich ab, auch der überforderte Vater kann ihr nicht helfen. Dann rettet sie mit ihrem mutigen Eingreifen bei einem Martinsumzug die Schimmelstute Belinda vor dem Durchgehen. Diese Tat durchbricht ihre Trauer und sie nimmt mit der Unterstützung von Schulfreunden und vielen neuen hilfreichen Begegnungen mit Menschen und Tieren ihren Lebensmut wieder in die Hand. Ein spannender Jugendroman mit magischen Momenten.

.

Schärer, Kathrin: Da sein - Was fühlst du? München: Hanser 2021
O. Pag. : überw. Ill. ; 21 cm, ISBN 978-3-446-26956-9, geb.: 12,00 €

 

Kathrin Schärer hat 30 Emotionen, Gefühle und Situationen liebevoll verbildlicht, die Eltern mit ihren Kindern entdecken, benennen, unterscheiden und darüber gemeinsam ins Gespräch kommen können.
Es ist ein Buch, das auffordert sich über Gefühle Gedanken zu machen und das wunderbar ansprechend illustriert ist.

Seite drucken