Kinder- und Jugendbuch

Sarah Jäger: Nach vorn, nach Süden. Roman. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl. 2020.
223 S., geb, 18 €, ISBN 978-3-499-00239-7

Wie finde ich meinen Platz im Leben? Das fragen sich alle in der buntgemischten Clique, die sich im Hinterhof eines Penny-Marktes trifft. Lena ist da eher eine Außenseiterin. Doch als es darum geht ein ehemaliges Mitglied der Gruppe zu suchen und sie als einzige mehr oder weniger gut Auto fahren kann, ist das ihre Chance. So entwickelt sich ein rasanter Roadtrip mit vielen Überraschungen.

 

 

Bettina Obrecht (Text) / Julie Völk (Ill.): Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit. München: Tulipan 2020.
O. Pag., geb., 15 €, ISBN 978-3-86429-461-7

Was macht man an einem Sonntagnachmittag? Zeitung lesen, Rätseln, am Handy spielen, Fernsehen?  Die Zeit vertreiben, totschlagen? Diesen Fragen stellt sich die kleine Lara, die mit der hier personifizierten, als transparente Gestalt durch die Bilder ziehenden Zeit befreundet ist. Im Park, im Laden und am Fluss entdeckt sie immer neue Facetten der Zeit. Sie ist wie der Fluss: „Immer geht er weg und immer ist er da.“ Ein zartes Bilderbuch als Angebot zum Philosophieren. Ab 5 Jahren.

 

 

Michael Sieben: Das Jahr in der Box. Hamburg: Carlsen 2020.
253 S., geb., 16 €, ISBN 978-3-551-58396-3

 

Paul befindet sich mitten im Umzug und stößt dabei auf eine Box mit Dingen aus dem letzten Jahr. Beim Anschauen muss er sich den damit verbundenen schmerzhaften, brutalen und emotionalen Erinnerungen stellen und lernen damit umzugehen. In diesem Jugendbuch geht es um Mobbing, Freundschaften, einen tragischen Tod und die Bewältigung des Erlebten.

 

 

Maike Siebold: Rille aus dem Luftschacht. Grevenbroich: Südpol 2020
176 S., geb., 14 €, ISBN 978-3-96594-059-8

 

Fröhlich, frech und unterhaltsam erzählt dieses Kinderbuch über die Beziehung von Roderich und Rille. Rille lebt in dem Luftschacht des Wohnhauses und Roderich verbringt viel Zeit mit ihr. Sie spielen Spiele, gehen gemeinsam auf Entdeckungstour oder verteidigen sich gegen Klatsche, einen Jungen, der ebenfalls im Haus wohnt. Doch wo kommt Rille eigentlich her und warum schweigt sie dazu? Es ist ein wunderbares Buch über Freundschaft, Familie und Wahrheit.

 

 

Constanze Spengler (Text) / Katja Gehrmann (Ill.): Seepferdchen sind ausverkauft. Frankfurt am Main: Moritz 2020.
O. Pag., geb., 14 €, ISBN 978-3-89565-391-9

 

Eltern haben keine Zeit. Kinder sollen sich beschäftigen – auch mit einem Tier. Hier kauft ein Kind jeden Tag ein Tier, bis der Vater am Sonntag endlich Zeit hat. Die sechs Tiere hat der Vater nicht auf dem Schirm – der Sonntag am Badesee ist ein Vergnügen.
Das Buch für Homeoffice. Keine Zeit für Kinder – Arbeit geht vor. Wie die Kleinen beschäftigen? Ein Haustier! Dann ein zweites, jeden Tag der Woche ein neues. Am Sonntag ist freie Zeit. Der Rabenvater ist erstaunt über die sechs neuen Familienglieder. Gott sei Dank mag er Tiere.

 

 

Seite drucken