
Tamara Bach: Wörter mit L. Hamburg: Carlsen 2019
171 S., geb., 11 €, ISBN 978-3-551-55386-7
Gefühle! Von heute auf morgen wird Paulines Leben verwirrend und anstrengend. Ihre beste Freundin und ihre Mama sind verliebt und alle benehmen sich merkwürdig. Einfühlsam, mitreißend und witzig beschreibt Tamara Bach Paulines innere und äußere Welt und wie sie mit ihrer Lust am Schreiben und dem neuen Freund Lukas wieder Klarheit findet.

Ebi Naumann (Text) / Heike Herold (Ill.): Das rote Ding. Stuttgart: Aladin 2019
O. Pag., geb., 15 €, ISBN 978-3-8489-0158-6
Aus der Wasseroberfläche eines Flusses ragt die rote Kuppe eines roten Etwas heraus. Was mag es wohl sein? Jeder, der es sieht, vermutet etwas anderes. So verwandelt sich das Ding in einen Hut, eine Blüte, einen Drachen – je nach persönlicher Betrachtungsweise. Humorvolle Rätselverse regen die eigene phantasievolle Deutung an.

Constanze von Kitzing (Text u. Ill.): Ich bin anders als du - Ich bin wie du. Ein Wendebuch. Hamburg: Carlsen 2019
O. Pag., geb., 13 €, ISBN 978-3-551-17130-6
Ein Wendepappbilderbuch, das den Leser mit seinen Vorurteilen konfrontiert, jedoch auf etwas anderes hinausmöchte. Es werden zunächst offensichtliche Unterschiede/Gemeinsamkeiten gezeigt, die doch vor persönlichen Gemeinsamkeiten/Unterschieden in den Hintergrund treten und irrelevant werden. Diese Botschaft wird in dem Buch auf treffende und witzige Art und Weise dargestellt.

Carolin Philipps: Amina – Mein Leben als Junge. Berlin: Ueberreuter 2019
160 S., kt., 12,95 €, ISBN 978-3-7641-7085-1
Amina wächst in einer Familie mit insgesamt sieben Töchtern am Rande von Kabul als Junge Amin auf. Damit hat sie viele Freiheiten und darf allein das Haus verlassen. Doch mit 14 Jahren möchte die Mutter, gegen den Widerstand des Vaters, dass aus Amin wieder Amina wird. Eine berührende Entwicklungsgeschichte Aminas vor dem kulturellen Hintergrund Afghanistan. Ein Buch zum Thema: „Identität“ und Genderdebatte.