Eine junge, bikulturell aufgewachsene Frau entscheidet sich, ihr selbstbestimmtes Leben in Deutschland aufzugeben und in eine traditionell geprägte saudische Großfamilie einzuheiraten. Eine spannende Auseinandersetzung mit kultureller Zerrissenheit und der Sehnsucht nach innerer und äußerer Heimat.
Empfehlungsliste 2017
Aus den 105 vorgeschlagenen Titeln wählte die Jury 14 Bücher für die Empfehlungsliste aus.
Belletristik
Erzählendes Kinder- und Jugendbuch
Sachbücher (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Racha Khayat: Weil wir längst woanders sind. Roman. Köln: DuMont, 2016. 192 S., geb., 19,99 €, ISBN 978-3-8321-9814-5

Judith W. Taschler: bleiben. Roman. München: Droemer 2016. 252 S., geb., 19,99 €, ISBN 978-3-426-28132-1
Immer wieder kreuzen sich die Lebenswege von vier Menschen. Aus den zufälligen Begegnungen entwickelt sich ein psychologisch dichtes Beziehungsdrama, in dem es um Schuld, Treue, Verrat und die existenziellen Fragen am Ende des Lebens geht.

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit. Roman. Zürich: Diogenes 2016. 354 S., geb., 22,00 €, ISBN 978-3-257-86285-0
Wer sorgt dafür, dass ein Leben wird, wie es wird? Der Roman stellt viele Fragen zum Leben wie auch zum Tod und regt Antworten an, die einen bewegen und ins Nachdenken bringen. Und erzählt zugleich die Geschichte einer Liebe, die berührt.

Juli Zeh: Unterleuten. Roman. München: Luchterhand 2016. 639 S., geb., 24,99 €, ISBN 978-3-630-87487-6
Die Idylle im brandenburgischen Unterleuten trügt. Die Planung eines Windparks lassen in der Dorfgemeinschaft alte Rivalitäten der Ureinwohner mit den Interessen der neuen Berliner Stadtflüchtlingen kollidieren. Schon bald ist im Dorf die Hölle los. Ein amüsanter großartiger Gesellschaftsroman über bundesrepublikanische Befindlichkeiten.

Anne Freytag: Mein bester letzter Sommer. München: Heyne, 2016. 368 S., geb., 14,99 €, ISBN 978-3-453-27012-1
Die schüchterne Tess ist schwer herzkrank und hat nur noch kurze Zeit zu leben. In Oskar trifft sie auf den „perfekten“ Jungen und erlebt ihre erste Liebe.

Charlotte Habersack / Sabine Büchner: Der schaurige Schusch. Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016. O. Pag., geb., 12,99 €, ISBN 978-3-473-44670-4
Über diese Tiere und ihre Engstirnigkeit muss man einfach lachen. Oder ist der Hase vielleicht doch in Gefahr, als er allein den neuen Nachbarn besucht? Humorvolle Bilder, auf denen immer wieder Neues zu entdecken ist, erzählen, dass der Schusch gar nicht so schaurig ist.

Hannes Klug: Viktor und der Wolf. Ill. von Barbara Korthues. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verl. 2016. 189 S., geb., 9,99 €, ISBN 978-3-499-21746-3
Viktors Vater ist gestorben und in der Schule läuft es auch nicht rund. Da begegnet er einem Wolf. Als dieser gefangen wird, setzt er alles daran ihm zu helfen wieder in Freiheit leben zu können. Ein spannendes Buch. Ganz nebenbei erfährt der Leser einiges über Wölfe, aber auch darüber wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann und daran wächst.
.

Que Du Luu: Im Jahr des Affen. Hamburg: Königskinder 2016. 286 S., geb., 16,99 € ISBN 978-3-551-56019-3
Vor dem Hintergrund der Vietnam-Flüchtlingswelle der 70er Jahre spielt die Geschichte von Mini, jetzt gänzlich integrierter frisch verliebter Teenager, und ihrem Vater, dem China-Restaurant Besitzer in wirtschaftlichen Nöten. Als der Vater plötzlich ins Krankenhaus muss, brechen bisher verdeckte Geheimnisse der Vergangenheit auf. Flott geschriebener Jugendroman über das Ankommen und Heimat finden in einem fremden Land.

Kathrin Rohmann: Apfelkuchen und Baklava. oder Eine neue Heimat für Leila. Ill. von Franziska Harvey. Köln: Boje 2016. 173 S., geb., 12,99 €, ISBN 978-3-414-82455-4
Die Geschichte einer Freundschaft. Leila ist aus Syrien geflüchtet und hat von ihrer Großmutter eine Walnuss bekommen, die sie immer an Damaskus erinnert. Eines Tages ist die Walnuss verschwunden. Max, ein Junge aus ihrer Klasse, hilft bei der Suche. Ein rundum gelungenes Buch für Kinder mit einem offenen, aber hoffnungsfrohen Schluss.

Michael Sieben: Ponderosa. Hamburg: Carlsen 2016. 217 S., geb., 14,99 €, ISBN 978-3-551-58346-8
Ponderosa, die verlassene Hütte der Clique von Kris, Josie und Juri. Hier können sie abhängen und träumen. Doch plötzlich fühlt Kris mehr für Josie. Die Wirrungen der Ersten Liebe und die Suche nach dem mysteriös verschwundenen Nachbarn von Josie bringen die Ereignisse ins Rollen. Ein behutsam und zugleich packend erzählender Roman über das Erwachsenwerden.

Michael Roher: Der Fluss. Wien: Jungbrunnen 2016. O. Pag., geb., 14,95 €, ISBN 978-3-7026-5896-0
Wo fängt alles an, wo hört es auf? Und was erlebt man im Fluss des Lebens alles zwischendurch? Das Leben mit seinen Höhen und Tiefen – am Lauf eines Flusses als Sinnbild des Lebens poetisch dargestellt. Ein Buch für Kinder und Erwachsene, zum Entdecken und Philosophieren bestens geeignet.

Wolf Biermann: Warte nicht auf bessre Zeiten. Die Autobiographie. Berlin: Propyläen, 2016. 576 S., geb., 28,00 €, ISBN 978-3-549-07473-2
Die Autobiographie Wolf Biermanns ist zugleich ein Stück Zeitgeschichte: Ermordung seines Vaters in Auschwitz, Hamburger Bombeninferno, Auftritts- und Publikationsverbot in der DDR, Ausbürgerung – Biermann schreibt authentisch, respektlos, selbstironisch und humorvoll.

Christian Nürnberger /Petra Gerster: Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten. Martin Luther. Ill. von Irmela Schautz. Stuttgart: Gabriel 2016.208 S., geb., 14,99 €, ISBN 978-3-522-30419-1
Anschaulich und lebendig erzählt das Autorenpaar mit großer Sympathie, aber auch kritischer Distanz vom Leben und Wirken Martin Luthers und seiner Frau. Einen Blick auf Luthers Bedeutung für die Gegenwart ergänzt die leicht verständliche Darstellung.

Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. Köln: Galiani 2016. 472 S., geb., 24,99 €, ISBN 978-3-86971-126-3
Beeindruckendes Geschichtsbuch über den Epochenumbruch des Spätmittelalters geschrieben als Naherkundung der Welt: es geht um profane Dinge wie Geld und Kleidung, Handwerk und Ernährung aber auch Wertesysteme wie Glaubensvorstellungen und Geschlechterverhältnisse.