Empfehlungsliste 2014
Aus den 115 vorgeschlagenen Titeln wählte die Jury dreizehn Bücher für die Empfehlungsliste aus.
Kinder- und Jugendbücher
Belletristik für Erwachsene
Sachbücher

Nadia Budde: Und außerdem sind Borsten schön. Wuppertal: Hammer 2013. 32 S., geb., 14,90 €
ISBN 978-3-7795-0433-7
ISBN 978-3-7795-0433-7
Jeder wäre gerne schlanker, größer, stärker… Mit schrägen Illustrationen und gelungenen Reimen zeigt Nadia Budde dies auf witzige Weise. Kindern ruft sie damit zu: Du bist gut, so wie du bist

Antje Damm: Clara und Bruno. Berlin: Annette Betz Verl. 2013.26 S., geb., 14,95 €
ISBN 978-3-7641-3000-8
ISBN 978-3-7641-3000-8
Als Claras geliebter Hund stirbt, tröstet sie die Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Mit klaren Bildern und knappem Text wird Kindern einfühlsam gezeigt, dass der Tod zum Leben gehört.

Anne C. Voorhoeve: Nanking Road. Ravensburg: Ravensburger 2013. 480 S., geb., 16,99 €
ISBN: 978-3-473-40102-4
ISBN: 978-3-473-40102-4
Fesselnd und spannend: Die Flucht auf der Scharnhorst und das neue Leben in Shanghai. Erzählt von der 10-jähringen Ziska, die mit ihren Eltern 1938 vor den Nazis flieht und auf der anderen Seite der Welt in Briefen ihre Freundschaft zu Rebekka hält.

Astrid Dehe u. Achim Engstler: Auflaufend Wasser. Novelle. Göttingen: Steidl 2013. 113 S., geb., 16,00 €
ISBN 978-3-86930-606-3
ISBN 978-3-86930-606-3
Was zählt angesichts des nahen Todes? Die Novelle entführt die Leser in die Welt der Ostfriesischen Inseln in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Tjark Evers richtet seine Gedanken an die Familie und an Gott.

Thomas Glavinic: Das größere Wunder. Roman. München: Hanser 2013. 528 S., geb., 22,90 €
ISBN: 978-3-446-24332-3
ISBN: 978-3-446-24332-3
Jonas lebt in märchenhaftem Reichtum und weiß ihn zu nutzen. Aber er braucht immer auch existentielle Erfahrungen, wie zum Beispiel die Besteigung des Mount Everest. Und dabei spielt Gott eine große Rolle.

Monika Maron: Zwischenspiel. Roman. Frankfurt: Fischer 2013. 192 S., geb., 18,99 €
ISBN: 978-3-10-048821-3
ISBN: 978-3-10-048821-3
Kann man leben, ohne Schuld auf sich zu laden? Auf dem Weg zu einer Beerdigung reflektiert die Ich-Erzählerin gescheiterte Beziehungen, politische Ideale und Verrat. Kluge Gedanken, leichtfüßig erzählt.

Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war. Roman. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2013. 350 S., geb., 19,99 €
ISBN: 978-3-462-04516-1
ISBN: 978-3-462-04516-1
Bereits als 7-jähriger erkennt der Autor: „Erfinden heißt Erinnern.“ Witzig, doch tiefgründig, erzählt er von Kindheit und Jugend mitten auf dem Gelände des psychiatrischen Krankenhauses, dessen Leiter sein Vater war.

David Wagner: Leben. Reinbek: Rowohlt 2013. 282 S., geb., 19,95 €
ISBN 978-3-498-07371-8
Der autobiographische Roman protokolliert nüchtern Klinikaufenthalte und den Weg zur vorerst gelungenen Transplantation und vermag damit Mitgefühl beim Leser zu wecken.
ISBN 978-3-498-07371-8
Der autobiographische Roman protokolliert nüchtern Klinikaufenthalte und den Weg zur vorerst gelungenen Transplantation und vermag damit Mitgefühl beim Leser zu wecken.

Antje Helms u. Jan von Holleben: Kriegen das eigentlich alle? Die besten Antworten zum Erwachsenwerden. Stuttgart: Gabriel 2013. 156. S., geb., 16,95 €
ISBN 978-3-522-30338-5
ISBN 978-3-522-30338-5
Viele Fragen rund ums Thema Pubertät werden hier locker und leicht verständlich beantwortet. Wichtig sind vor allem der Respekt vor dem/der anderen und der achtsame Umgang mit sich selbst.

Claudia Janssen: Endlich lebendig. Die Kraft der Auferstehung erfahren. Freiburg: Kreuz 2013. 175 S., kt., 14,99 €
ISBN 978-3-451-61128-5
ISBN 978-3-451-61128-5
Neu hinsehen zu lernen - auch auf biblische Texte und Traditionen, das ist Claudia Janssen hervorragend gelungen. Das Buch bietet verschiedene Anregungen, die das Thema Auferstehung konkret und sinnlich erfahrbar machen und Orientierung für das Leben geben.

Susanne Niemeyer: Soviel du brauchst. Sieben Sachen zum besseren Leben. Freiburg: Kreuz 2013. 143 S., kt., 12,00 €
ISBN 978-3-451-61185-8
ISBN 978-3-451-61185-8
Freiheit, Heimat, Freunde, Liebe, Arbeit, Gerechtigkeit und Vertrauen. Das braucht der Mensch für ein Leben mit Tiefgang und Achtsamkeit. Geschrieben in leichter und kreativer Sprache.

Moritz Stetter: Luther. München: Gütersloher Verl. - Haus 2013. 159 S., kt., 14,99 €
ISBN 978-3-579-07054-4
ISBN 978-3-579-07054-4
Luthers außergewöhnliche Geschichte und sein revolutionäres Gedankengut werden, für die heutige Zeit spannend verpackt, in Moritz Stetters Graphic Novel bildreich und ausdrucksstark dargestellt.

Antje Vollmer u. Lars-Broder Keil: Stauffenbergs Gefährten. Das Schicksal der unbekannten Verschwörer. München: Hanser Berlin 2013. 256 S., geb., 19,90 €
ISBN : 978-3-446-24156-5
ISBN : 978-3-446-24156-5
Antje Vollmer und Lars-Broder Keil porträtieren einfühlsam und kenntnisreich einige Verschwörer des 20. Juli und beschreiben deren unterschiedliche Beweggründe und das Schicksal ihrer Familien. Damit erweitern und korrigieren sie noch einmal den Blick auf den Widerstand im Nationalsozialismus.