Empfehlungsliste 2012
Aus den 125 vorgeschlagenen Titeln wählte die Jury zwölf Bücher für die Empfehlungsliste aus.
Bilderbücher
Kinder- und Jugendbücher
Belletristik für Erwachsene
Sachbücher

Der alte Schäfer. Géraldine Elscher. Ill. Jonas Lauströer. Bargteheide: minedition 2011. o. Pag.: überw. Ill.; 30 cm.
ISBN 9783865661425 geb.: 12.95€
Ein namenloser Ich-Erzähler besucht seinen Großvater, der im Rollstuhl sitzt, im Altenheim.
Immer fürchtet er sich vor einem grimmigen alten Mann, der sprachlos in der Eingangshalle sitzt. Da erfährt er, dass Otto früher Schäfer war und bringt ihm sein Schaf auf Rollen mit. Der Junge, sein Großvater, aber auch die Pflegerin sind erstaunt über die Veränderung, die mit dem alten Schäfer geschieht. Als der Junge dafür sorgt, dass wirkliche Schafe auf dem Gelände des Altenheims angesiedelt werden und auch Otto für sie sorgen darf, ist der Wandel perfekt. Das Buch beruht auf einer wahren Geschichte und lebt ganz von den beeindruckenden Bildern, die weit über die Wirklichkeit hinausgehen.
Ein Augenschmaus für Jung und Alt.
ISBN 9783865661425 geb.: 12.95€
Ein namenloser Ich-Erzähler besucht seinen Großvater, der im Rollstuhl sitzt, im Altenheim.
Immer fürchtet er sich vor einem grimmigen alten Mann, der sprachlos in der Eingangshalle sitzt. Da erfährt er, dass Otto früher Schäfer war und bringt ihm sein Schaf auf Rollen mit. Der Junge, sein Großvater, aber auch die Pflegerin sind erstaunt über die Veränderung, die mit dem alten Schäfer geschieht. Als der Junge dafür sorgt, dass wirkliche Schafe auf dem Gelände des Altenheims angesiedelt werden und auch Otto für sie sorgen darf, ist der Wandel perfekt. Das Buch beruht auf einer wahren Geschichte und lebt ganz von den beeindruckenden Bildern, die weit über die Wirklichkeit hinausgehen.
Ein Augenschmaus für Jung und Alt.

Der Cowboy. Hildegard Müller Text und Ill.. 1. Aufl.Hamburg: Carlsen 2011. o. Pag. : überw. Ill. ; 27 cm.
ISBN 9783551517463 geb.: 12.90€
Anna macht mit Eltern und geliebtem Spielhund Toto Ferien am Meer. Am Strand sieht sie einen Jungen mit einem blöden Cowboyhut. Gerade als sie Toto Schwimmen beigebracht hat, wird er von einer hohen Welle erfasst und auf das Meer hinaus getrieben. Ihre verzweifelten Hilferufe werden erhört, aber die Leute stehen nur ratlos herum. Dies ist die Stunde des Cowboys: „Gibt’s ein Problem?“. Auf den Schultern eines großen Mannes stehend schwingt er das Lasso und rettet Toto. Plötzlich findet Anna den Cowboyhut schön, geht mit dem Jungen dem Sonnenuntergang entgegen, sie mit Lasso,er mit Toto.
Ein in Wort- und Bildgestaltung ausdruckstarkes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.
ISBN 9783551517463 geb.: 12.90€
Anna macht mit Eltern und geliebtem Spielhund Toto Ferien am Meer. Am Strand sieht sie einen Jungen mit einem blöden Cowboyhut. Gerade als sie Toto Schwimmen beigebracht hat, wird er von einer hohen Welle erfasst und auf das Meer hinaus getrieben. Ihre verzweifelten Hilferufe werden erhört, aber die Leute stehen nur ratlos herum. Dies ist die Stunde des Cowboys: „Gibt’s ein Problem?“. Auf den Schultern eines großen Mannes stehend schwingt er das Lasso und rettet Toto. Plötzlich findet Anna den Cowboyhut schön, geht mit dem Jungen dem Sonnenuntergang entgegen, sie mit Lasso,er mit Toto.
Ein in Wort- und Bildgestaltung ausdruckstarkes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.

Wie Großvater schwimmen lernte. Viola Rohner. Ill. von Dorothea Wünsch. Wuppertal: Hammer 2011. o. Pag. : überw. Ill. ; 22 cm.
ISBN 9783779503538 geb.: 13.90€
Ein kleines Mädchen unternimmt viel mit seinem Großvater, sie schauen den Zügen nach, sie gehen in den Zoo, sie arbeiten im Garten, sie kaufen einen Strohhut, sie besuchen einen kranken Freund, sie gehen zu einer Beerdigung. Stets kommentiert der Großvater die Unternehmungen mit der Floskel „zum letzten Mal“. Dem setzt das kleine Mädchen ihre Erfahrung „Einmal ist immer das erste Mal“ entgegen und bringt dem alten Herrn das Schwimmen bei. Diese Geschichte voller Weisheit und Lebensfreude wird in wenigen Sätzen und seitenübergreifenden querformatigen Bildern mit klaren Konturen und bewegten Figuren kongenial erzählt.
Das klug komponierte Buch über die Begegnung von Jung und Alt wird Kinder ab 5 Jahren interessieren und alle Großeltern beglücken.
ISBN 9783779503538 geb.: 13.90€
Ein kleines Mädchen unternimmt viel mit seinem Großvater, sie schauen den Zügen nach, sie gehen in den Zoo, sie arbeiten im Garten, sie kaufen einen Strohhut, sie besuchen einen kranken Freund, sie gehen zu einer Beerdigung. Stets kommentiert der Großvater die Unternehmungen mit der Floskel „zum letzten Mal“. Dem setzt das kleine Mädchen ihre Erfahrung „Einmal ist immer das erste Mal“ entgegen und bringt dem alten Herrn das Schwimmen bei. Diese Geschichte voller Weisheit und Lebensfreude wird in wenigen Sätzen und seitenübergreifenden querformatigen Bildern mit klaren Konturen und bewegten Figuren kongenial erzählt.
Das klug komponierte Buch über die Begegnung von Jung und Alt wird Kinder ab 5 Jahren interessieren und alle Großeltern beglücken.

Mittwochtage. Oder „Nichts wie weg“, sagt Tante Hulda. Sylvia Heinlein. Ill. von Anke Kuhl. 1. Aufl.Hildesheim: Gerstenberg 2011. 125 S. : Ill. ; 22 cm.
ISBN 9783836952767 geb.: 12.95€
Tante Hulda soll in eine Wohngruppe auf dem Land? Das geht gar nicht, findet ihre Nichte Sara, die dann auf die gemeinsamen Mittwochtage mit ihrer geliebten Tante verzichten müsste. Aber ihre Mutter Liane glaubt, dass ihre geistig behinderte Schwester dort besser aufgehoben wäre. Nichte und Tante machen sich auf den Weg nach Berlin zu Huldas ehemaliger Pflegerin – ob die helfen kann? Sara hat den Mut, für das einzutreten, was ihr wichtig ist, erkennt aber auch ihre Grenzen und holt sich Unterstützung. Eine charmante und humorvolle Geschichte, in der liebevoll und mit Respekt über Menschen mit Behinderung erzählt wird, Vorurteile hinterfragt werden und der Blick neu darauf gerichtet wird, was eigentlich normal ist.
Zur Bestellung
ISBN 9783836952767 geb.: 12.95€
Tante Hulda soll in eine Wohngruppe auf dem Land? Das geht gar nicht, findet ihre Nichte Sara, die dann auf die gemeinsamen Mittwochtage mit ihrer geliebten Tante verzichten müsste. Aber ihre Mutter Liane glaubt, dass ihre geistig behinderte Schwester dort besser aufgehoben wäre. Nichte und Tante machen sich auf den Weg nach Berlin zu Huldas ehemaliger Pflegerin – ob die helfen kann? Sara hat den Mut, für das einzutreten, was ihr wichtig ist, erkennt aber auch ihre Grenzen und holt sich Unterstützung. Eine charmante und humorvolle Geschichte, in der liebevoll und mit Respekt über Menschen mit Behinderung erzählt wird, Vorurteile hinterfragt werden und der Blick neu darauf gerichtet wird, was eigentlich normal ist.
Zur Bestellung

Käfersommer. Brigitte Jünger. 1. Aufl.Wien: Jungbrunnen 2011. 152 S. ; 22 cm.
ISBN 9783702658335 geb.: 13.90€
Edda freut sich riesig auf die neue Wohnung, die ihr Papa für sie und ihre Mutter gefunden hat. Auch Jo hat eine neue Wohnung gefunden, die schon lange leer steht und die sein neues Geheimversteck ist. Hier kann er all seine Sorgen mit seinem Vater, einem Alkoholiker, vergessen. Jo kann es nicht fassen, als er merkt, dass Edda mit ihrer Familie in sein Geheimversteck zieht. Er droht nicht nur seinen Zufluchtsort zu verlieren, sondern auch seine einzigen Freunde: Die beiden schrulligen alten Herren, die aus dem Seniorenheim ausgebüchst sind. Treffend und spannend erzählt das Jugendbuch abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten, die in verschiedenen Welten leben, obwohl sie in eine Klasse gehen.
Zur Bestellung
ISBN 9783702658335 geb.: 13.90€
Edda freut sich riesig auf die neue Wohnung, die ihr Papa für sie und ihre Mutter gefunden hat. Auch Jo hat eine neue Wohnung gefunden, die schon lange leer steht und die sein neues Geheimversteck ist. Hier kann er all seine Sorgen mit seinem Vater, einem Alkoholiker, vergessen. Jo kann es nicht fassen, als er merkt, dass Edda mit ihrer Familie in sein Geheimversteck zieht. Er droht nicht nur seinen Zufluchtsort zu verlieren, sondern auch seine einzigen Freunde: Die beiden schrulligen alten Herren, die aus dem Seniorenheim ausgebüchst sind. Treffend und spannend erzählt das Jugendbuch abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten, die in verschiedenen Welten leben, obwohl sie in eine Klasse gehen.
Zur Bestellung

Vollmilchschokolade und Todesrosen. Roman. Franziska Dalinger. Schwarzenfeld: Neufeld 2011. 222 S. ; 21 cm.
ISBN 9783862560073 kt.: 9.90€
Manchmal weiß sie selbst nicht, wer sie eigentlich ist: Ist sie Miriam, die Brave, die Unauffällige, die den kirchlichen Jugendkreis besucht? Oder ist sie Messie, die witzige Imitatorin, die bei allem mitmacht, und nicht davor zurückscheut, einen jüngeren Mitschüler unter Druck zu setzen, um von der coolen Clique wahrgenommen zu werden? Ein Wiedersehen mit Kindheitsfreund Daniel bringt Miriam/Messie dazu, an dem zu zweifeln, was sie tut. Denn was in der Clique scheinbar harmlos begonnen hat, eskaliert jetzt. Erpressung, Cyber-Mobbing und schließlich körperliche Gewalt zwingen Miriam, darüber nachzudenken, was ihr wirklich wichtig ist.
Zur Bestellung
ISBN 9783862560073 kt.: 9.90€
Manchmal weiß sie selbst nicht, wer sie eigentlich ist: Ist sie Miriam, die Brave, die Unauffällige, die den kirchlichen Jugendkreis besucht? Oder ist sie Messie, die witzige Imitatorin, die bei allem mitmacht, und nicht davor zurückscheut, einen jüngeren Mitschüler unter Druck zu setzen, um von der coolen Clique wahrgenommen zu werden? Ein Wiedersehen mit Kindheitsfreund Daniel bringt Miriam/Messie dazu, an dem zu zweifeln, was sie tut. Denn was in der Clique scheinbar harmlos begonnen hat, eskaliert jetzt. Erpressung, Cyber-Mobbing und schließlich körperliche Gewalt zwingen Miriam, darüber nachzudenken, was ihr wirklich wichtig ist.
Zur Bestellung

Saeculum. Roman. Ursula Poznanski. Bindlach: Loewe 2011. 492 S. ; 22 cm.
ISBN 9783785570289 kt.: 14.95€
Was geschieht, wenn aus einem Live-Rollenspiel plötzlich bitterer Ernst wird? Als eine Gruppe Jugendlicher ein scheinbar harmloses Ritterspiel mitten im Wald zu mittelalterlichen Bedingungen startet, wird aus dem Spiel durch Sabotage schnell ein tödlicher Wettlauf. Die Situation spitzt sich bedrohlich zu, als herauskommt, dass der Wald angeblich verflucht ist. Ein mitreißendes Buch über Verantwortung, Neid und Beziehungen, mit Spannung und Tiefgang erzählt.
Für Jugendliche ab 13 Jahren.
Zur Bestellung
ISBN 9783785570289 kt.: 14.95€
Was geschieht, wenn aus einem Live-Rollenspiel plötzlich bitterer Ernst wird? Als eine Gruppe Jugendlicher ein scheinbar harmloses Ritterspiel mitten im Wald zu mittelalterlichen Bedingungen startet, wird aus dem Spiel durch Sabotage schnell ein tödlicher Wettlauf. Die Situation spitzt sich bedrohlich zu, als herauskommt, dass der Wald angeblich verflucht ist. Ein mitreißendes Buch über Verantwortung, Neid und Beziehungen, mit Spannung und Tiefgang erzählt.
Für Jugendliche ab 13 Jahren.
Zur Bestellung

Der alte König in seinem Exil. Arno Geiger. München: Hanser 2011. 188 S. ; 20 cm.
ISBN 9783446236349 geb.: 17.90€
Arno Geiger erzählt über seinen an Demenz erkrankten Vater.
Rückblenden auf das Leben des noch gesunden Vaters verknüpft er mit der jüngeren Geschichte Österreichs. Die beginnende Krankheit möchte seine Familie lange nicht wahr haben. Erst die Erkrankung des Vaters ermöglicht eine liebevolle Annäherung zwischen Vater und Sohn. Staunend erkennt der Sohn, zu welchen Erkenntnissen und Formulierungen der Vater noch fähig ist, aber dass er die kleinen Dinge des Alltags nicht mehr bewältigt. Literarisch überzeugend behandelt Arno Geiger ein gesellschaftlich relevantes Thema, ohne seinen Vater bloß zu stellen.
Zur Bestellung
ISBN 9783446236349 geb.: 17.90€
Arno Geiger erzählt über seinen an Demenz erkrankten Vater.
Rückblenden auf das Leben des noch gesunden Vaters verknüpft er mit der jüngeren Geschichte Österreichs. Die beginnende Krankheit möchte seine Familie lange nicht wahr haben. Erst die Erkrankung des Vaters ermöglicht eine liebevolle Annäherung zwischen Vater und Sohn. Staunend erkennt der Sohn, zu welchen Erkenntnissen und Formulierungen der Vater noch fähig ist, aber dass er die kleinen Dinge des Alltags nicht mehr bewältigt. Literarisch überzeugend behandelt Arno Geiger ein gesellschaftlich relevantes Thema, ohne seinen Vater bloß zu stellen.
Zur Bestellung

Gerron. Roman. Charles Lewinsky. 1. Aufl.München: Hanser 2011. 539 S. ; 22 cm.
ISBN 9783312004782 geb.: 24.90€
Der jüdische Regisseur und KZ-Insasse Klaus Gerron bekommt im KZ Theresienstadt den Auftrag, einen Nazipropaganda-Film zu drehen.
Er soll damit aller Welt vor Augen führen, wie gut es den Jüdinnen und Juden im Lager vermeintlich geht. Sollte er den Auftrag ablehnen, drohen ihm und seiner Frau der sofortige Abtransport ins Vernichtungslager Auschwitz. Aus dieser historischen Konfliktsituation heraus entwickelt Charles Lewinsky eine fiktive Roman-Autobiographie, die dem Leser in eindringlichen Szenen die Entwicklung eines jüdischen Jungen bis zu seiner Ermordung nahebringt. Immer wieder stellt der Autor damit auch die Frage nach der Gegenwart und Abwesenheit Gottes in der unerlösten Welt.
Zur Bestellung
ISBN 9783312004782 geb.: 24.90€
Der jüdische Regisseur und KZ-Insasse Klaus Gerron bekommt im KZ Theresienstadt den Auftrag, einen Nazipropaganda-Film zu drehen.
Er soll damit aller Welt vor Augen führen, wie gut es den Jüdinnen und Juden im Lager vermeintlich geht. Sollte er den Auftrag ablehnen, drohen ihm und seiner Frau der sofortige Abtransport ins Vernichtungslager Auschwitz. Aus dieser historischen Konfliktsituation heraus entwickelt Charles Lewinsky eine fiktive Roman-Autobiographie, die dem Leser in eindringlichen Szenen die Entwicklung eines jüdischen Jungen bis zu seiner Ermordung nahebringt. Immer wieder stellt der Autor damit auch die Frage nach der Gegenwart und Abwesenheit Gottes in der unerlösten Welt.
Zur Bestellung

Der Hals der Giraffe. Bildungsroman. Judith Schalansky. 1. Aufl.Berlin: Suhrkamp 2011. 222 S. ; 20 cm.
ISBN 9783518421772 geb.: 21.90€
Für Inge Lohmark zählt nur die Darwinsche Evolutionslehre. Sei 30 Jahren unterrichtet sie Biologie in einer norddeutschen Kleinstadt – zu DDR-Zeiten und auch nach der Wende. Fast grotesk beschwört sie im Unterricht den Lauf der Natur. Für Gefühle, Beziehungen, Menschlichkeit bleibt kein Raum. Distanziert ist ihr Verhältnis zu ihrem Mann und zu ihrer Tochter Claudia, die vor Jahren in die USA ausgewandert ist. Die Sprach- und Buchkunst der Autorin lässt uns die Welt mit den Augen dieser Lehrerin sehen. Als sie für sich selbst und uns Lesende völlig unerwartet Gefühle für eine Schülerin entwickelt, keimt Hoffnung auf.
Zur Bestellung
ISBN 9783518421772 geb.: 21.90€
Für Inge Lohmark zählt nur die Darwinsche Evolutionslehre. Sei 30 Jahren unterrichtet sie Biologie in einer norddeutschen Kleinstadt – zu DDR-Zeiten und auch nach der Wende. Fast grotesk beschwört sie im Unterricht den Lauf der Natur. Für Gefühle, Beziehungen, Menschlichkeit bleibt kein Raum. Distanziert ist ihr Verhältnis zu ihrem Mann und zu ihrer Tochter Claudia, die vor Jahren in die USA ausgewandert ist. Die Sprach- und Buchkunst der Autorin lässt uns die Welt mit den Augen dieser Lehrerin sehen. Als sie für sich selbst und uns Lesende völlig unerwartet Gefühle für eine Schülerin entwickelt, keimt Hoffnung auf.
Zur Bestellung

Die Essensvernichter. Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist. Stefan Kreutzberger, Valentin Thurn. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2011. 319 S. ; 22 cm.
ISBN 9783462043495 kt.: 16.99€
Ein Großteil der weltweit produzierten Nahrungsmittel gelangt entweder nicht zum Verbraucher oder wird ungenutzt in den Müll entsorgt. Mittlerweile hat die Menge des vernichteten Essens unvorstellbare Ausmaße angenommen. Die Autoren verfolgen den Weg der produzierten Waren von der Erzeugung bis zum Mülleimer der Supermärkte und Haushalte. Sie zeigen auf, welche ökologischen und ethischen Konsequenzen der unverantwortliche Umgang mit Lebensmitteln vor allem in den Industrienationen und welchen Anteil die Nahrungsmittelproduktion am Klimawandel hat. Damit leisten sie einen Beitrag zu der Bemühung, die Schöpfung Gottes zu bewahren.
Zur Bestellung
ISBN 9783462043495 kt.: 16.99€
Ein Großteil der weltweit produzierten Nahrungsmittel gelangt entweder nicht zum Verbraucher oder wird ungenutzt in den Müll entsorgt. Mittlerweile hat die Menge des vernichteten Essens unvorstellbare Ausmaße angenommen. Die Autoren verfolgen den Weg der produzierten Waren von der Erzeugung bis zum Mülleimer der Supermärkte und Haushalte. Sie zeigen auf, welche ökologischen und ethischen Konsequenzen der unverantwortliche Umgang mit Lebensmitteln vor allem in den Industrienationen und welchen Anteil die Nahrungsmittelproduktion am Klimawandel hat. Damit leisten sie einen Beitrag zu der Bemühung, die Schöpfung Gottes zu bewahren.
Zur Bestellung

Black Box Dschihad. Daniel und Sa’ed auf ihrem Weg ins Paradies. Martin Schäuble. 1. Aufl.München: Hanser 2011. 217 S. : Ill. ; 22 cm.
ISBN 9783446236653 kt.: 14.90€
Die Doppelbiografie erzählt von zwei jungen Männern, die auf ganz verschiedenen Wegen zu Gotteskriegern werden.
Daniel lebt in einer deutschen Kleinstadt, Sa’ed in Palästina. Daniel durchleidet in seiner Familie Brüche und Enttäuschungen. Das führt ihn zum Islam, wo er Sicherheit und eine zweite Familie findet. Sa’eds Alltag wird durch politische Konflikte mit traumatischen Erlebnissen bestimmt. Ihm gibt der Islam Schutz und Freunde. Radikalen Islamisten gelingt es, beide so zu beeinflussen, dass sie zum Selbstmordattentat bereit sind. Daniel kann am Ende daran gehindert werden, Sa’ed nicht. Der Autor schreibt einfühlsam und sachlich ohne zu werten.
Zur Bestellung
ISBN 9783446236653 kt.: 14.90€
Die Doppelbiografie erzählt von zwei jungen Männern, die auf ganz verschiedenen Wegen zu Gotteskriegern werden.
Daniel lebt in einer deutschen Kleinstadt, Sa’ed in Palästina. Daniel durchleidet in seiner Familie Brüche und Enttäuschungen. Das führt ihn zum Islam, wo er Sicherheit und eine zweite Familie findet. Sa’eds Alltag wird durch politische Konflikte mit traumatischen Erlebnissen bestimmt. Ihm gibt der Islam Schutz und Freunde. Radikalen Islamisten gelingt es, beide so zu beeinflussen, dass sie zum Selbstmordattentat bereit sind. Daniel kann am Ende daran gehindert werden, Sa’ed nicht. Der Autor schreibt einfühlsam und sachlich ohne zu werten.
Zur Bestellung