Empfehlungsliste 2010
Kinder- und Jugendliteratur

An der Arche um Acht. Ulrich Hub. Ill. von Jörg Mühle. Düsseldorf: Sauerländer 2007. 62 S.: überw. Ill. ; 22 cm.
ISBN 9783794161096 geb.: 13.90€
Die Sintflut steht kurz bevor – aber nur zwei der drei Pinguine haben ein Ticket für die Arche bekommen. Der dritte, der kleine Pinguin ist zwar manchmal böse und macht Fehler, aber er soll doch mit gerettet werden. Listenreich gelingt es den Pinguinen, ihn mit an Bord zu schmuggeln. Viel ist in dem Buch von Ulrich Hub und Jörg Mühle von Schuld und Strafe die Rede; Gott nimmt breiten Raum ein und Noah ist dabei. Es ist ein Buch, das auch kleine Kinder mit den großen Themen der Menschen und der christlich-jüdischen Tradition vertraut macht und Große und Kleine zum Gespräch über Schuld und Vergebung einlädt. Zum Vorlesen ab 5/6 J.
Zur Bestellung
ISBN 9783794161096 geb.: 13.90€
Die Sintflut steht kurz bevor – aber nur zwei der drei Pinguine haben ein Ticket für die Arche bekommen. Der dritte, der kleine Pinguin ist zwar manchmal böse und macht Fehler, aber er soll doch mit gerettet werden. Listenreich gelingt es den Pinguinen, ihn mit an Bord zu schmuggeln. Viel ist in dem Buch von Ulrich Hub und Jörg Mühle von Schuld und Strafe die Rede; Gott nimmt breiten Raum ein und Noah ist dabei. Es ist ein Buch, das auch kleine Kinder mit den großen Themen der Menschen und der christlich-jüdischen Tradition vertraut macht und Große und Kleine zum Gespräch über Schuld und Vergebung einlädt. Zum Vorlesen ab 5/6 J.
Zur Bestellung

Opa und ich. Maja Gerber-Hess. Ill. von Heike Herold. 1. Aufl. Freiburg: Herder 2008. 73 S. : Ill. ; 21 cm.
ISBN 9783451709050 geb.: 10.95€
Jonas ist ein zarter und ängstlicher Junge. Als er zwei Tage alleine bei seinem Großvater verbringen soll, ist ihm das ziemlich unheimlich. Denn sein Großvater will aus Jonas einen richtigen Jungen machen will. Erst allmählich findet eine Annäherung zwischen dem einsamen, um seine verstorbene Frau trauernden alten Mann und dem sensiblen stillen Jungen statt. Aus dem Angsthasen und Pechvogel oder Spielverderber wird ein Glückspilz, eine Leseratte und am Ende sogar ein Glücksbringer. Jonas ist es gelungen, durch seine stille und mitfühlende Art den Großvater aus seiner Trauer zu holen. Auch Jonas profitiert von dem Zusammensein, er gewinnt an Selbstbewusstsein. Eine Geschichte, die um Verständnis und Toleranz zwischen den Generationen wirbt - manchmal witzig, aber auch anrührend. Zum Vorlesen ab 6 J., zum Selberlesen ab 7/8 J.
Zur Bestellung
ISBN 9783451709050 geb.: 10.95€
Jonas ist ein zarter und ängstlicher Junge. Als er zwei Tage alleine bei seinem Großvater verbringen soll, ist ihm das ziemlich unheimlich. Denn sein Großvater will aus Jonas einen richtigen Jungen machen will. Erst allmählich findet eine Annäherung zwischen dem einsamen, um seine verstorbene Frau trauernden alten Mann und dem sensiblen stillen Jungen statt. Aus dem Angsthasen und Pechvogel oder Spielverderber wird ein Glückspilz, eine Leseratte und am Ende sogar ein Glücksbringer. Jonas ist es gelungen, durch seine stille und mitfühlende Art den Großvater aus seiner Trauer zu holen. Auch Jonas profitiert von dem Zusammensein, er gewinnt an Selbstbewusstsein. Eine Geschichte, die um Verständnis und Toleranz zwischen den Generationen wirbt - manchmal witzig, aber auch anrührend. Zum Vorlesen ab 6 J., zum Selberlesen ab 7/8 J.
Zur Bestellung

Tuso. Eine wahre Geschichte aus Afrika. Hanna Schott. Ill. Franziska Junge. Leipzig: Klett Kinderbuch 2010. 96 S. : Ill. ; 22 cm.
ISBN 9783941411067 geb.: 9.90€
Tuso ist ein kleiner Junge aus Tansania, dessen Eltern schon früh gestorben sind. Deswegen lebt er mit seinem großen Bruder bei seiner Tante, die auch noch für ihre eigenen Kinder sorgen muss. Aus diesem Grund machen sich die beiden auf den Weg in die Großstadt. Dort werden die Jungen getrennt und der vierjährige Tuso muss sich einige Jahre alleine als Straßenjunge durchschlagen. Hanna Schott erzählt sehr anschaulich die wahre Geschichte von Tuso, die ein glückliches Ende nimmt. Zum Verständnis für die Lebenssituation in Afrika tragen auch die schönen, farbigen Illustrationen von Franziska Junge und das Nachwort mit Fotos bei. Für Grundschüler ab 6 J. zum Selberlesen.
Zur Bestellung
ISBN 9783941411067 geb.: 9.90€
Tuso ist ein kleiner Junge aus Tansania, dessen Eltern schon früh gestorben sind. Deswegen lebt er mit seinem großen Bruder bei seiner Tante, die auch noch für ihre eigenen Kinder sorgen muss. Aus diesem Grund machen sich die beiden auf den Weg in die Großstadt. Dort werden die Jungen getrennt und der vierjährige Tuso muss sich einige Jahre alleine als Straßenjunge durchschlagen. Hanna Schott erzählt sehr anschaulich die wahre Geschichte von Tuso, die ein glückliches Ende nimmt. Zum Verständnis für die Lebenssituation in Afrika tragen auch die schönen, farbigen Illustrationen von Franziska Junge und das Nachwort mit Fotos bei. Für Grundschüler ab 6 J. zum Selberlesen.
Zur Bestellung

Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb. Friedrich Ani. 1. Aufl.München: Hanser 2006. 121 S. ; 21 cm.
ISBN 9783446209824 geb.: 12.90€
Obwohl Simon „kein Filmstar und minusprominent“ ist, erlebt er etwas sehr aufregendes. Das Mädchen mit den dunklen Haaren und dem gelben Badeanzug, das im Schwimmbad plötzlich vor ihm steht, verschlägt ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache. Erst im Nachhinein kann er seine Geschichte erzählen, auch wenn die Deutschlehrerin ihm nicht glauben will, dass ein Elfeinhalbjähriger schon Memoiren verfassen kann. Aber Simon ist vorbelastet, sein Vater ist Schriftsteller und so erzählt er trocken komisch, ergreifend und schnörkellos ehrlich von dem großen Abenteuer der allerersten Liebe. Friedrich Ani hat eine eigene, überaus treffende Sprache für diese Kinderliebesgeschichte gefunden. Ab 10 J.
Zur Bestellung
ISBN 9783446209824 geb.: 12.90€
Obwohl Simon „kein Filmstar und minusprominent“ ist, erlebt er etwas sehr aufregendes. Das Mädchen mit den dunklen Haaren und dem gelben Badeanzug, das im Schwimmbad plötzlich vor ihm steht, verschlägt ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache. Erst im Nachhinein kann er seine Geschichte erzählen, auch wenn die Deutschlehrerin ihm nicht glauben will, dass ein Elfeinhalbjähriger schon Memoiren verfassen kann. Aber Simon ist vorbelastet, sein Vater ist Schriftsteller und so erzählt er trocken komisch, ergreifend und schnörkellos ehrlich von dem großen Abenteuer der allerersten Liebe. Friedrich Ani hat eine eigene, überaus treffende Sprache für diese Kinderliebesgeschichte gefunden. Ab 10 J.
Zur Bestellung

Alhambra. Kirsten Boie. Hamburg: Oetinger 2007. 430 S. ; 21 cm.
ISBN 9783789131707 geb.: 17.90€
Die Fahrt mit seinem Spanischkurs wird für den eher schüchternen und unsicheren Boston zu einem Abenteuer. Als er auf dem arabischen Touristenmarkt in einem Laden ein altes Kachelstück berührt, fällt er durch ein Tor in der Zeit in das Jahr 1492. Königin Isabella hat die Herrschaft von den Mauren übernommen und die Bekehrung Andersgläubiger zum Christentum ist ihr Ziel. Schnell gerät Boston ins Visier der lebensgefährlichen Inquisition. Der Muslim Tariq und der Jude Salomon helfen Boston zu fliehen und den Weg zur Rückkehr in die Gegenwart zu finden. Der historisch gut recherchierte und sehr spannende Jugendroman gibt einen guten Einblick in die Epoche und eignet sich auch für ältere Leser. Ab 11 J.
Zur Bestellung
ISBN 9783789131707 geb.: 17.90€
Die Fahrt mit seinem Spanischkurs wird für den eher schüchternen und unsicheren Boston zu einem Abenteuer. Als er auf dem arabischen Touristenmarkt in einem Laden ein altes Kachelstück berührt, fällt er durch ein Tor in der Zeit in das Jahr 1492. Königin Isabella hat die Herrschaft von den Mauren übernommen und die Bekehrung Andersgläubiger zum Christentum ist ihr Ziel. Schnell gerät Boston ins Visier der lebensgefährlichen Inquisition. Der Muslim Tariq und der Jude Salomon helfen Boston zu fliehen und den Weg zur Rückkehr in die Gegenwart zu finden. Der historisch gut recherchierte und sehr spannende Jugendroman gibt einen guten Einblick in die Epoche und eignet sich auch für ältere Leser. Ab 11 J.
Zur Bestellung

Feuer im Kopf. Karen S. Fessel. Hamburg: Oetinger 2008.
ISBN 9783789135170 12.90€
Wie jedes Jahr verbringt Tova den Sommer mit ihrer Familie in Schweden. Dort ist sie mit Per befreundet, dem verstrubbelten Schwedenjungen. Mit ihm durchstreift Tova stundenlang die Gegend - und ein bisschen kribbelt es auch im Bauch. Trotzdem sind die Sommertage nicht so unbeschwert wie sonst. Die Eltern streiten. Die Mutter ist ein Großstadtkind, der Vater auf der verträumten Schwedeninsel aufgewachsen; schon lange lassen sich die unterschiedlichen Lebensvorstellungen nicht mehr überbrücken. So bemerkt nur Tova, dass Jesper - der stillste unter den vier Geschwistern - anfängt durchzudrehen. Erst als es zu einem Unfall kommt, stellen die Ärzte fest, wie schwer krank Jesper wirklich ist. Die Diagnose: Schizophrenie. Das tabuisierte Thema ist in einen liebenswerten Entwicklungs- und Familienroman eingebettet, spannend und flüssig zu lesen. Ab 12 J.
Zur Bestellung
ISBN 9783789135170 12.90€
Wie jedes Jahr verbringt Tova den Sommer mit ihrer Familie in Schweden. Dort ist sie mit Per befreundet, dem verstrubbelten Schwedenjungen. Mit ihm durchstreift Tova stundenlang die Gegend - und ein bisschen kribbelt es auch im Bauch. Trotzdem sind die Sommertage nicht so unbeschwert wie sonst. Die Eltern streiten. Die Mutter ist ein Großstadtkind, der Vater auf der verträumten Schwedeninsel aufgewachsen; schon lange lassen sich die unterschiedlichen Lebensvorstellungen nicht mehr überbrücken. So bemerkt nur Tova, dass Jesper - der stillste unter den vier Geschwistern - anfängt durchzudrehen. Erst als es zu einem Unfall kommt, stellen die Ärzte fest, wie schwer krank Jesper wirklich ist. Die Diagnose: Schizophrenie. Das tabuisierte Thema ist in einen liebenswerten Entwicklungs- und Familienroman eingebettet, spannend und flüssig zu lesen. Ab 12 J.
Zur Bestellung

Ein wunderbarer Vater. Gudrun Pausewang. Düsseldorf: Sauerländer 2009.
ISBN 9783794180929 geb.: 13.90€
Fast zufällig erfährt Milan, dass seine Urgroßmutter nach dem Krieg auf der Flucht Opfer einer Vergewaltigung wurde. Den anschließend geborenen Sohn betrachtete sie und ihre Umwelt als eine Schande. Aber der spät aus Kriegsgefangenschaft zurückkehrende Ehemann nimmt das Kind an. Milans Suche nach dem, was wirklich geschehen ist, wird begleitet von seinem russlanddeutschen Freund Viktor, dessen eigene Familiengeschichte zu der Milans einen Gegenpol bildet. G. Pausewang stellt in das Zentrum der in einfacher Sprache erzählten Geschichte die Figur von Milans Opa Peter, der nach Jahren der Ausgrenzung einen liebenden Vater bekam, aber noch heute nach den eigenen Wurzeln sucht. Für den vaterlos aufwachsenden Milan beginnt dieser Prozess der Identitätsfindung gerade. Ab 13 J. und für Erwachsene. Zur Bestellung
ISBN 9783794180929 geb.: 13.90€
Fast zufällig erfährt Milan, dass seine Urgroßmutter nach dem Krieg auf der Flucht Opfer einer Vergewaltigung wurde. Den anschließend geborenen Sohn betrachtete sie und ihre Umwelt als eine Schande. Aber der spät aus Kriegsgefangenschaft zurückkehrende Ehemann nimmt das Kind an. Milans Suche nach dem, was wirklich geschehen ist, wird begleitet von seinem russlanddeutschen Freund Viktor, dessen eigene Familiengeschichte zu der Milans einen Gegenpol bildet. G. Pausewang stellt in das Zentrum der in einfacher Sprache erzählten Geschichte die Figur von Milans Opa Peter, der nach Jahren der Ausgrenzung einen liebenden Vater bekam, aber noch heute nach den eigenen Wurzeln sucht. Für den vaterlos aufwachsenden Milan beginnt dieser Prozess der Identitätsfindung gerade. Ab 13 J. und für Erwachsene. Zur Bestellung

Die Nackten. Iva Procházková. Düsseldorf: Sauerländer 2008. 263 S. ; 21 cm.
ISBN 9783794180813 geb.: 14.90€
Wenn auch nicht auf den ersten Blick, haben sie doch Gemeinsamkeiten: Die hochbegabte Sylva kann sich mit keiner der langweiligen Schulen anfreunden. Niklas, der früher so gern Filme drehte, macht plötzlich durch die hübsche Evita gefährliche Bekanntschaften mit der Drogenszene. Filip ist sich selbst das größte Hindernis, und dabei ist er doch so verliebt. Doch dann begegnet er einem wundervollen Mädchen und macht alles einfach mal anders. Robin wird von seinem Vater unterdrückt und versteckt sich vor sich selbst. Doch als er Sylva kennenlernt, lernt er auch, sich von seinen Fesseln zu lösen. Die Stimmung in Iva Procházkovás Buch geht unter die Haut und vermittelt ein unvergessliches Erlebnis aus Warmherzigkeit und emotionaler Wachheit. Ab 14 J.
Zur Bestellung
ISBN 9783794180813 geb.: 14.90€
Wenn auch nicht auf den ersten Blick, haben sie doch Gemeinsamkeiten: Die hochbegabte Sylva kann sich mit keiner der langweiligen Schulen anfreunden. Niklas, der früher so gern Filme drehte, macht plötzlich durch die hübsche Evita gefährliche Bekanntschaften mit der Drogenszene. Filip ist sich selbst das größte Hindernis, und dabei ist er doch so verliebt. Doch dann begegnet er einem wundervollen Mädchen und macht alles einfach mal anders. Robin wird von seinem Vater unterdrückt und versteckt sich vor sich selbst. Doch als er Sylva kennenlernt, lernt er auch, sich von seinen Fesseln zu lösen. Die Stimmung in Iva Procházkovás Buch geht unter die Haut und vermittelt ein unvergessliches Erlebnis aus Warmherzigkeit und emotionaler Wachheit. Ab 14 J.
Zur Bestellung

Voorhoeve, Anne C.: Einundzwanzigster Juli. Anne C. Voorhoeve. 1. Aufl. : Ravensburger Buchverl. 2008. 348 S. ; 21 cm.
ISBN 978-3-473-35293-7, geb.: 14,95 €
Phillipa wird mit ihrer Familie wegen der Mittäterschaft ihrer Onkel bei dem Anschlag auf Adolf Hitler in Sippenhaft genommen. Frauen, Kinder und Alte werden quer durch Deutschland geschafft, festgehalten und von Krankheiten heimgesucht. Jedoch egal, wie die Nazischergen versuchen, sie auseinander zu reißen, die Familie hält zusammen und stützt sich gegenseitig. Das sehr spannende Buch zeigt, wie aus der überzeugten Hitler-Anhängerin Phillipa eine Heranwachsende geworden ist, die persönliche Verluste hinnehmen muss und ihre Weltsicht neu ordnet. Ab 14 J.

Rotkäppchen muss weinen. Roman. Beate Teresa Hanika. Frankfurt am Main: S. Fischer 2008. 224. s. ; 20 cm.
ISBN 9783596853366 kt.: 12.95€
„Wenn man jemanden so lieb hat, so wie Opa mich, dann stimmt daran etwas nicht, da bin ich sicher.“ Die 13jährige Malvina soll sich um ihren verwitweten Opa kümmern, der sie missbraucht. Das will ihre Familie nicht wahrhaben: die Mutter flieht in die Migräne, der autoritäre Vater fordert sie zu mehr „Herzenstakt“ auf und auch in ihrem geliebten Bruder hat sie keine Hilfe. Malvina schafft es, sich zu befreien mit der Hilfe von Menschen, die nicht wegsehen – der Nachbarin, der Freundin und einer ersten Liebe.Die Autorin holt das Thema aus der Tabuzone heraus und macht Malvinas Not deutlich, lässt die LeserInnen aber nicht nur verstört zurück, sondern vermittelt den Betroffenen: Reden hilft. Hingucken und zuhören auch.
Zur Bestellung
ISBN 9783596853366 kt.: 12.95€
„Wenn man jemanden so lieb hat, so wie Opa mich, dann stimmt daran etwas nicht, da bin ich sicher.“ Die 13jährige Malvina soll sich um ihren verwitweten Opa kümmern, der sie missbraucht. Das will ihre Familie nicht wahrhaben: die Mutter flieht in die Migräne, der autoritäre Vater fordert sie zu mehr „Herzenstakt“ auf und auch in ihrem geliebten Bruder hat sie keine Hilfe. Malvina schafft es, sich zu befreien mit der Hilfe von Menschen, die nicht wegsehen – der Nachbarin, der Freundin und einer ersten Liebe.Die Autorin holt das Thema aus der Tabuzone heraus und macht Malvinas Not deutlich, lässt die LeserInnen aber nicht nur verstört zurück, sondern vermittelt den Betroffenen: Reden hilft. Hingucken und zuhören auch.
Zur Bestellung