Iris Wolff "Die Unschärfe der Welt"

Liebe Leserin! Lieber Leser!

In diesem Jahr wird der Evangelische Buchpreis zum 43. Male vergeben. Nach der Verleihung 2017 in der Lutherstadt Wittenberg ist es die zweite Buchpreisverleihung in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Geplant war die diesjährige Verleihung als ein Festakt mit vielen Gästen im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen in Halle. Aufgrund der anhaltenden Pandemie ist eine Veranstaltung mit vielen Personen nicht möglich. Deshalb wird die Preisverleihung am 19. Mai 2021 um 15.00 Uhr per livestream übertragen und später als als Youtube-Video ansehbar sein.

Ausgezeichnet wird die Schriftstellerin Iris Wolff für ihren herausragenden Roman „Die Unschärfe der Welt“ (Klett-Cotta 2020), einer „Zeitgeschichte, Liebesgeschichte und Familienerzählung in einem“, so die Jury in ihrer Begründung. Iris Wolff führt uns Lesende nach Siebenbürgen und in das Banat ihrer Kindheit und Jugend und porträtiert in Momentaufnahmen vier Generationen.

Das Buch ist eine Liebeserklärung an das Leben und bietet viele Möglichkeiten zum Gespräch, zur Auseinandersetzung und gemeinsamen Literaturgenuss. Wie alljährlich möchten wir Ihnen deshalb Anregungen geben, wie das Preisbuch des Ev. Buchpreises in Ihrer Gemeinde, in Ihrer Bücherei und in Ihrem Literatur- oder Gemeindekreis zur Wirkung kommen könnte. Herzlichen Dank möchte ich deshalb dem Autor und den Autorinnen der diesjährigen Beiträge sagen.

Der Regionalbischof des Sprengel Halle-Wittenberg Propst Dr. Johann Schneider, der selbst aus Siebenbürgen stammt, war bereit, unsere Leserinnen und Leser an das Thema „Was ist Siebenbürgen?“ heranzuführen. Dabei hat er erste Brücken zur Welt der Literatur, in die sich nun auch die Preisträgerin Iris Wolff einschreibt, aufgezeigt.

Den Literaturgottesdienst hat die Studierendenpfarrerin in Halle und langjährige Begleiterin des Ev. Literaturportals Christiane Thiel geschrieben. Sie verbindet darin Gedanken und Erfahrungen aus dem Roman u. a. mit Musik aus der ehemaligen DDR. Beim Lesen gelungener Literatur wird oft die Frage nach dem eigenen Leben in uns Lesenden angestoßen.

Dieser geht Annett Chemnitz vom PTI der Kirche Mitteldeutschlands in ihren Vorschlägen für Gesprächsabende mit unserem Preisbuch nach und stellt die Verbindung zur Bibel her.

Lassen Sie sich anregen zu eigenen Gottesdiensten, Gesprächsrunden und weiterenLektüren. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen.

Das Heft kann für 2,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bestellt werden.

kaufen